Haare sollte man möglichst nicht föhnen, sondern an der Luft trocknen lassen oder mit einem Handtuch vortrocknen. Bei einer täglichen Nutzung von ca. 15 Minuten spart […]
Bei unvermeidbarer Nutzung eines Trockners (z.B. aufgrund von Platzmangel oder Schimmelbildung) bereits in der Waschmaschine eine hohe Schleuderdrehzahl verwenden (mind. 1400 Umdrehungen/Minute). Diese verringert die Trocknungszeit […]
Wäsche sollte man nach Möglichkeit statt im Trockner auf dem Wäscheständer oder einer Wäscheleine trocknen. Dann ist ebenfalls eine Reduzierung der Schleuderzahl der Waschmaschine möglich. Bei […]
Durch das Waschen von leicht verschmutzter Wäsche bei 30 °C im Ökoprogramm (statt 60 °C) kann man eine Einsparung von bis zu 70% bewirken. Zudem sollte […]
Durch die Reduzierung der Leistung von Durchlauferhitzern, Boilern und Gasthermen kann ebenfalls einiges an Energie eingespart werden. Das Einsparpotenzial ist dabei abhängig von den eingesetzten Geräten […]
Wer duscht statt ein Vollbad zu nehmen kann bis zu 60% Wasser einsparen. Durch einen Sparduschkopf, niedrigere Temperatur und kürzere Duschzeiten können nochmals bis zu 50% […]
Für Händewaschen, Zähneputzen, Blumengießen, Wassertank füllen (Kaffeemaschine, Wasserfilter etc.) und Co. kaltes Wasser verwenden. Zudem sollte man das Wasser während des Zähneputzens und Einseifens ausstellen.
Geschirrspüler sollte man im Öko-Programm nutzen, anstatt mehrmalig per Hand zu waschen. Des weiteren sollte man auf eine volle Auslastung achten und auf Vorspülen per Hand […]